INTAKT-THEORY

 

Fliessende Poesie

Zeit-Landschaft im Internet

Götz Rogge

Der Faktor Zeit gehört zu den am stärksten manipulierten Elementen unseres Lebens. Es gibt kaum noch Inhalte unserer Existenz die nicht entweder beschleunigt oder konserviert sind. Kein Bedürfnis oder Wunsch den wir nicht durch Abruf aus der Vorfertigung erfüllen, keine Distanz die wir nicht verkürzen und kein Zufall den wir nicht vermeiden. Zumeist haben wir uns (glücklicher Weise) daran gewöhnt, so dass uns diese Umstände nicht einmal mehr subtil berühren. Was dabei erlahmt ist unsere Sensorik, unser Sinn für Re€exion, Berührung oder Gerüche; die Fähigkeit uns als einen Teil der Natur zu emp€nden oder die Neugier nach dem Unverstandenen. Ab und zu spielen Strömungen in der Kunst oder der spirituellen Welt mit diesem Zeitfaktor und stellen uns mit Geduld auf die Probe. Das Mass der Dinge, früher die Grösse des menschlichen Körpers, hat sich verlagert auf die Länge eines Pop-Songs: zirka 2,5 Minuten - oder 150 Sekunden.

Es geht nicht darum die Zeit zurückzudrehen, Er€ndungen zu negieren und sich vom modernen Leben abzuwenden, es geht darum die Zeit als einen erfahrbaren Bereich in der Moderne und in der Natur, als poetisch künstlerischen Ausdruck zurückzuerobern. Dabei kann die Wiederentdeckung von Echt-Zeit im Kontrast zur allgegenwärtigen Beschleunigung verblüffende Effekte erzeugen, man muss sich nur einmal darauf einlassen. Die Erfahrung von Zeit ist dabei sehr subjektiv ­ 150 Sekunden können sehr lang sein. Während Workshops von Musikern in italienischen Schulen habe ich gesehen wie schwer es Jugendlichen fällt -die sogar in der herrlichsten Natur leben- einfach die Augen zu schliessen und nur zu hören. Nach etwa 10 Sekunden beginnt ein lustiges Blinzeln und Gekicher, der seltsam anmutende Klang des eigenen Atmens und die Unvorstellbarkeit, dass keiner guckt ! Es bleibt dabei ­ sie schaffen es nicht; aber der Versuch macht Spass.

Prädestiniert für Echt-Zeit Erfahrungen sind neue Medien wie das Fernsehen und der Hörfunk. Leider beschränken sich diese auf Live-Übertragungen im Sport oder der Unterhaltung, wonach dann immer jammernd-pralerisch von der ³Zeitüberziehung² gesprochen wird; der Sendeschluss als Zeitfenster ist ja leider ausgestorben (die Einschaltquote zählt).

Das Internet mit seinen Web-Cams, Direktübertragung ohne ästhetischen Anspruch, kommt einer fliessenden Jetzt-Erfahrung schon näher, allein der poetische Funke springt nicht über. Wir mir scheint bedarf es hierfür nur einer kleinen Anstrengung, oder eines veränderten Blickwinkels.

Meine erste Begegnung mit einer Form von Streaming Poetry/Fliessende Poesie pulsierte im Wehr eines Berliner Kanals, gleich hinter dem heutigen Aussenministerium am Alexanderplatz. Dort trafen sich 5 Bälle. Sie waren allesamt stromaufwärts in die Spree gefallen ­ wo, wussten nur sie und ein paar betrübter Kinderaugen. In dem Wehr aus Druck und Sog hatten sie sich versammelt, liessen sich vom Gefälle untertauchen, sprangen hoch und gegeneinander und schwammen in Gesellschaft von kleinen Einweg€aschen wieder zurück zum Versammlungsort. Diese Bälle hörten niemals auf zu spielen, und man konnte förmlich ihr Gekicher hören, wenn der Strom nicht so laut gewesen wäre. Sie waren die Verkörperung der blanken Freude, zeitlich angehalten/gefangen (für Grossstädte unvorstellbar) in einem Wirbel, während gleichzeitig das Wasser jede Sekunde mit seiner Masse abklopfte. In der stillen Wüste hinter dem Anti-Atlas und dem lauten Leben des Jemaael Fna in Marrakesch habe ich erfahren, dass jede Ansicht diese Poesie in sich trägt; es bedarf keiner reisserischen Motive oder schneller Schnitte, und keiner Dramaturgie ­ im Gegenteil. Es bedarf lediglich des richtigen Rahmens / Rhytmus und einem ungebremsten Zeit€uss. "Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit."

 

Streaming Poetry

Konzept für die Übertragung eines poetischen Flusses aus Bild, Ton + Text im Internet

Poesie entsteht durch Assoziation. Hierzu werden drei parallele Ströme im Internet installiert:

1 – Tonstrom; gesammelte Details der Waldakustik: Wasser, Wind, Laub, Schnee, Tierstimmen, menschliche Aktivitäten, Tag, Nacht, Vollmond, etz.

2 – Bildstrom; eine Ansammlung aus stehenden Impressionen in Video (und Foto). Dies sind vor allem Waldsituationen in unterschiedlichen Dimensionen, d.h. Bilder und Details aus diesen Bildern (Bild im Bild) um die manigfachen Grössenverhältnisse des Waldes, der Kreaturen und deren zeitliche Parallelität zu beschreiben. Wichtig: dies ist kein Film!! keine Schwenks und Zooms, keine Montage, und nichts was irgendwie animiert oder beschleunigt. Übergänge bestehen aus langen Überblendungen (~150 sek.). Auch kulturelle Situationen können hier ein€iessen(kein falsches Idyll), allerdings immer im gleichen Rahmen.

3 – Textstrom; hier kommt geschriebenes Wort zur Anwendung; in Zusammenhängen aber auch als Fragmentierung einzelner Wörter, in Aneinanderreihung und sukzessiver Ergänzung.

Thematische Texte ohne Copyright-Bindung, siehe http://gutenberg.spiegel.de , oder allgemeine Zusteuerung: Schriftsteller, Mitarbeiter, Zuschriften, Internet, etz. Besonders die knappe, offen naturalistische Form japanischer Dreizeiler "Haiku" spiegelt das Konzept von Streaming Poetry gut wieder.

Auch Transformationen, Text zu Ton = Entropie, sind vorstellbar (siehe Götz Rogge, "Fraktale", Berlin)

Jeder dieser Ströme bezeichnet einen geschlossenen Kreislauf (Loop).

Sie lassen sich nicht starten oder stoppen, man kann sich nur zu- oder wegschalten; der ³Internet-Stream² ist wie bei einer Rundfunkübertragung permanet. Diese Loops sind unterschiedlich lang und bestehen aus Sammlungen, die ständig erweiterbar bleiben. Eine gemeinsame Darstellung/Internet-Präsenz ensteht durch verlagernde Überlappungen und stetige Ausweitung, welche sich nie wiederholt und somit kontinuierlich assoziative Spannung erzeugt.

Technisch werden die drei Ströme durch "Keyworx" gebunden, eine Software, die es erlaubt Ton, Bild und Text in Interaktion treten zu lassen. Keyworx ist kostenfrei und steht mit "Steim", dem renomierten Institut für künstlerisch elektronische Medienforschung, Amsterdam in Verbindung. ( www.keyworx.org / www.steim.org ) Keyworx kann dezentral verwaltet werden. Als Hardware werden zwei Computer benötigt. Um die Präsentaion einem grösserem Publikum zugänglich zu machen, werden die Dienste eines gemeinnützigen Servers empfohlen. (z.B. www.heimat.de , www.kulturserver-saarland.de )

 

Streaming Poetry ist eine künstlerische Darstellung von Dokumenten. Eine Betrachtung von A bis Z wird nicht angestrebt, sondern vielmehr eine Förderung der Neugier nach permanenten Verläufen, die eine Re€exion des Daseins zulassen und das Kontinuum einer natürlichen Landschaft repräsentieren: Ich/Kultur ­ Natur ­ Jetzt.

 

"Die reife Schönheit erblüht im hohen Alter am Sicherinnern"

"Das Öl nur Eis noch Der Lichtschein dünn geworden Als ich erwachte!"

Bashô

 

Götz Rogge Art + Document