I n t e r a k t i o n s - L a b o r
Natalie Kolaric
(Saarbrücken, Germany)
 
In ihrem Studium der Malerei hat Natalie begonnen, Farben und Formen in- und aneinander zu setzen, zum Einen mit harten, zum Anderen mit weichen Farbübergängen. Durch diese Kompositionen entstanden dynamische und spannungsreiche, aber auch harmonische Bilder mit in sich ruhenden Farbflächen.
    Ihre Farbgebung ist, man kann es nicht treffender sagen, bunt. Primärfarben 
    werden bevorzugt und erinnern den Betrachter oft an expressionistische Darstellungen. 
    In den letzten 2 Jahren ist sie durch die zunehmend figurative Malerei an 
    einem Punkt angelangt, ab da sie immer mehr ihre persönliche Befindlichkeit 
    als Malthema interessierte. Meistens waren es ein oder mehrere Personen in 
    ihren Bildern, die stellvertretend für ihre Eindrücke über 
    die Gesellschaft, ihrer nähere Umgebung und ihrer Gefühlswelt wurden.
    Eine ihrer intensivsten Lebenserfahrungen war ihre Schwangerschaft und die 
    Geburt von Tochter Sophia. Natalie hat all diese Eindrücke in Ihrer Malerei 
    bearbeitet und sich zeitweilig nur mit sich und ihrer Tochter als Bildmotiv 
    beschäftigt.
    Während ihres Studiums hat sie viele andere künstlerischen Medien 
    ausprobiert. Die Fotografie und die Collage als künstlerische Ausdrucksmittel 
    haben sie 1999 zu mehreren Foto- Bild- Collagen angeregt. Eine Arbeite wurden 
    unter der künstlerischen Leitung von Professor Jo Enzweiler im Deutsch-Italienischen 
    Institut in Venedig und im Museum Neu-Ulm präsentiert. Im selben Jahr 
    wurde ein Gruppenprojekt unter der Leitung von Professor Bodo Baumgarten und 
    dem Designer Ivica Maximovic von Kommunikationsdesignern und Künstlern 
    realisiert, " Mit Schrift und Bild" , in denen Natalie visuelle 
    Stadtpläne von London anfertigte.
    Seit 1998 nahm sie am Performanceunterricht von Professor Ulrike Rosenbach 
    teil (später auch bei Walli Höfinger, Klaudia Stoll und Jaqueline 
    Wachall). Dieses intensive Training, das Körperarbeit, Stimm- und Wahrnehmungsbildung 
    wie Meditation beinhaltet, machte es ihr möglich, intensiver im Ausdruck 
    der Malerei zu werden.
    Natalie beteiligte sich an mehreren Gruppenperformances, u.a. im Kulturhaus 
    Gedock in Stuttgart , im Saarlandmuseum in Saarbrücken und in der Baumwollspinnerei 
    in St. Ingbert. 
    Im letzten Jahr nahm Natalie an mehreren Performances teil, u.a. bei einer 
    Gruppenausstellung der Malerklasse Bodo Baumgarten. Mit Pauken und Maltaschen 
    ins Blaue" hieß die Veranstaltung im Theater in Trier, die zusammen 
    mit Studenten der Musikhochschule mit experimentellen und klassischen Musikbeiträgen 
    realisiert wurde. Natalie stellte Malerei aus und führte die Improvisationsperformance 
    RYTHM-PAINTER zusammen mit dem Künstler und Percussionisten Dieter Call 
    auf.
    Im selben Jahr beteiligte sie sich an dem Projekt YTIC in Völklingen 
    unter der Projektleitung von Professor Daniel Hausig und der Künstlerin 
    Claudia Brieske. Sie nahm mit Malereien an der 3  Tage - Galerie  
    Occupato" teil.
    Natalies Diplomthema In mir, aus mir heraus; vielfältig ausgedrückt" 
    ist eine Zusammenfassung der Disziplinen Malerei, Zeichnung, Fotografie und 
    Performance.