Internationales Interaktionslabor

Medienforschungsschwerpunkte im Jahr 2023/ Research Areas for the year 2023

 

AGENDA of the PROCESS:

.

BirdsongTree Sketches, 2022-23 (c) Johannes Birringer


Installation/Performance Plan for


BirdsongTree Drawings – Listening Performance


Concept


Im Wald blüht die Angst. Vogelstimmen künden
von Veränderungen in Nachbarländern.

(Volha Hapeyeva, Trapezherz. 2023)

 

BirdsongTree Drawings – Listening Performance is a site-specific installation and interactive performance space – situated in a forest area near the Waldkunstzentrum, where a decaying or dead tree will be revitalized with 6 smaller paintings of bird-songspectrograms that will be attached to its stems or remaining branches [see photos], and at the same the tree will asked to collaborate on a performance invitation, a participatory scenography for visitors – where each visitor who is inclined to add a drawing of an imagined bird song or song frequency, will be invited to a drawing performance. The drawing performance involves the participating visitors as actors who can use their bodies and hands to draw an imaginary spectrogram, of whatever visual expression, on a large, extended canvas (paper roll) that will extend from the tree outward in a circular or spiraling form.

Birdsong Drippings, acrylic on canvas 2023 © Johannes Birringer

We imagine the tiny branches and bird seeds from the tree, falling from the sky, and they are like sounds from birds who have traveled, and our birdsongtree performances at a festival will extend the BirdTree construction (with the voice/birdsong spectrograms) into the surrounding environment of the forest or area chosen. They will unfold, expand and grow – inviting interactive physical performance from the visitors, during a six day period in September 2023 (1-3 September, 8-10 September).


The visitors will listen to the world, the forest and the environment. This environment around the tree will include a couple of hidden speakers and a digital sound assemblage that may or may not be clearly heard but is subliminally present. The digital media will be battery powered, so no electricity is needed (if possible, the configuration is entirely frugal and sustainable, via solar energy sensors).

drawing performance, plein air workshop (c) Interaktionslabor 2021


The visitors will draw their own spectrograms on long scrolls of paper, they are given felt pens, graphite and acrylic paint and are asked to "imagine" the sounds of birds and draw the sound. The live paintings will remain in situ, and are added to the installation architecture. They also do not need to be protected, but can be left over night at the site, and be exposed to the climate.

* * *

[in german]

 

Im Wald blüht die Angst. Vogelstimmen künden
von Veränderungen in Nachbarländern.

(Volha Hapeyeva, Trapezherz. 2023)

 

BirdsongTree Drawings – Listening Performance ist eine ortsspezifische Installation und ein interaktiver Performance-Raum –in einem Waldgebiet in der Nähe des Waldkunstzentrums gelegen, wo ein verfallender oder toter Baum mit 6 kleineren Gemälden mit Vogelgesang wiederbelebt wird. Die Gemälde zeigen Spektrogramme, die am Stamm oder verbleibenden Ästen angebracht werden [siehe Foto], und gleichzeitig wird der Baum dazu eingeladen, an einer Performance-Offerte mitzuarbeiten, einer partizipativen Szenografie für Besucher – wobei jeder Besucher, der dazu geneigt ist, eine Zeichnung eines imaginären Vogelgesangs oder einer Vogelstimmenfrequenz hinzuzufügen kann. Besucher werden also zu einer Zeichen-Performance eingeladen. Bei der Zeichenperformance werden die teilnehmenden Besucher*innen als Akteur*innen involviert, die mit Körper und Händen ein imaginäres Spektrogramm, eine individuelle visuelle Expression auf eine große, ausgedehnte Leinwand (Papierrolle) zeichnen. Diese Leinwand wird sich kreisförmig oder spiralförmig vom Baum nach außen erstrecken.

 

Wir stellen unsdie winzigen Zweige und Vogelsamen vom Baum vor, wie sie vom Himmel fallen, und sie sind wie Geräusche von Vögeln, die gereist sind, und dann unsere Vogelgesangbaum-Aufführungen bei einem Festival werden: die BirdTree-Konstruktion (mit den Stimm-/Vogelgesang-Spektrogrammen) in der erweiterten Umgebung des gewählten Waldes oder Gebiets. Diese Interaktionen werden sich entfalten, erweitern und wachsen, und die Besucher sind während eines Zeitraums von sechs Tagen im September 2023 (1. bis 3. September, 8. bis 10. September) zu diesen interaktiven körperlichen Performances einladen.
Die Besucher werden der Welt, dem Wald und der Umwelt lauschen. Diese Umgebung um den Baum wird ein paar versteckte Lautsprecher und eine digitale Sound-Assemblage enthalten, die vielleicht deutlich zu hören sein wird oder aber auch nicht, nur unterschwellig präsent ist, wie das Zirpen von Grillen oder der Gesang des Uhus. Die digitalen Medien werden batteriebetrieben sein, sodass kein Strom benötigt wird (möglichst frugal und nachhaltig, über Solarenergiesensoren).


Die Besucher zeichnen ihre eigenen Spektrogramme auf lange Papierrollen, sie bekommen Filzstifte, Graphit- und Acrylfarbe ausgehändigt und werden gebeten, sich die Geräusche der Vögel „vorzustellen“ und die Geräusche zu zeichnen, wie auch immer, mit den Händen oder Füssen, oder dem ganzen Körper. Die Live Paintings bleiben vor Ort und werden der Installationsarchitektur hinzugefügt. Sie müssen auch nicht geschützt werden, sondern können über Nacht am Standort belassen und dem Klima und der Witterung ausgesetzt werden.

 

 

 

 

+ + + +

webpage content prepared & edited by Johannes Birringer (c) 2023

 

Was ist Interaktions-Kunst? Ein Manifest.

 


Allgemeine Beschreibung des Labors/ General Description of the Lab
(english) (español)
(francais)